
Trotz Aufholjagd: Beavers müssen sich Phoenix geschlagen geben
- Michael Scharf
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Regensburg/Biberach – Trotz einer couragierten zweiten Halbzeit mussten sich die Biberach Beavers am vergangenen Samstag auswärts bei den Regensburg Phoenix mit 30:22 geschlagen geben. Nach einer dominanten ersten Hälfte der Gastgeber kämpfte sich das Team von Head Coach Oscar Vazquez-Dyer eindrucksvoll zurück, verpasste jedoch in den Schlussminuten den Ausgleich.
Das Spiel startete mit starkem Defensivspiel beider Teams. Die Beavers sicherten sich früh den Ball nach einem Fumble, konnten jedoch zunächst kein Kapital daraus schlagen. Ein misslungener Fieldgoalversuch aus vielversprechender Position blieb folgenlos – doch auch Regensburg tat sich zunächst schwer. Erst im zweiten Viertel gelang es den Phoenix, durch Quarterback Cameron Yowell und Wide Receiver Michael Klein mit zwei Touchdowns in Führung zu gehen. Ein 43-Yard-Fieldgoal kurz vor der Halbzeit sorgte für die ersten Biberacher Punkte – Halbzeitstand: 15:3 für Regensburg.
Nach der Pause legte Regensburg erneut vor und baute die Führung auf 23:3 aus. Doch dann drehte das Momentum: Quarterback Michael Van Deripe fand die passenden Antworten und führte sein Team mit einem präzisen Touchdownpass und einem selbst erlaufenen Score zurück ins Spiel. Mit dem Zwischenstand von 23:16 keimte neue Hoffnung auf. Zwar erhöhten die Gastgeber noch einmal auf 30:16, doch Biberach kämpfte weiter: Van Deripe bediente erneut einen Receiver in der Endzone und verkürzte auf 30:22. Der folgende Onside-Kick wurde jedoch von Regensburg gesichert – die verbleibende Zeit reichte nicht mehr für ein weiteres Comeback.
„Ich bin stolz auf den Kampfgeist unserer Jungs in der zweiten Hälfte. Trotz der zahlreichen Verletzungen haben wir bis zu Schluss gekämpft und auch die Chance auf den Ausgleich gehabt“, so Head Coach Oscar Vázquez-Dyer nach dem Spiel. „Unnötige Penalties und Schwächen in der Red Zone haben uns aber letztlich den Sieg gekostet.“
Trotz der knappen Niederlage bleiben die Beavers auf Platz 3 der Tabelle und weiterhin im Rennen um die Spitzenplätze der GFL2 Süd. Die nächste Chance zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die Fürstenfeldbruck Razorbacks.
Foto: Georg Korbmacher






Kommentare