
Biberach Beavers unterliegen Regensburg Phoenix mit 24:41
- Michael Scharf
- vor 22 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Die Biberach Beavers mussten sich im Heimspiel gegen die Regensburg Phoenix mit 24:41 geschlagen geben. Trotz kämpferischer Leistung und starker Einzelaktionen gelang es nicht, das Spiel zu drehen.
Regensburg fand schnell ins Spiel und konnte gleich zu Beginn durch einen Lauf durch die Mitte den ersten Touchdown erzielen. Kurz darauf legten die Gäste erneut nach – der Extrapunktversuch misslang, sodass es 0:13 stand. Ein weiterer Lauf von #35 Alexander Klug erhöhte auf 0:19.
Die Beavers meldeten sich zurück: Quarterback Mike van Deripe bediente #1 Octavious Dante Carter mit einem Pass in die Endzone. Der Extrapunkt wurde geblockt – 6:19. Auch in den Special Teams und der Defense setzten die Beavers Akzente, unter anderem mit einem starken Tackle von #27 Fabian Restle und einem QB-Sack von #25 Elias Raiber. Ein vielversprechender Drive blieb jedoch nach einer Passbehinderung und einer Holding-Strafe ohne Punkte.
Auch nach der Halbzeit blieb Regensburg effizient. Quarterback Cameron Yowell erhöhte mit einem Lauf auf 6:26. Kurz darauf sorgte #36 Alexander Funk für den nächsten Beavers-Touchdown – begünstigt durch eine Strafe gegen die Gäste. Der Snap beim Extrapunkt misslang, woraufhin Regensburg mit einer Return-Aktion zwei Punkte erzielte – 12:28.
Ein starker 40-Yard-Lauf durch die Mitte brachte Regensburg erneut in die Endzone – 12:34. Doch die Beavers ließen nicht locker: Ein spektakulärer Fake und ein Pass von Mike van Deripe auf Octavious Carter führten zum nächsten Touchdown – 18:34. Die anschließende Two-Point-Conversion misslang. Regensburg konterte mit einem weiteren Score – 18:41.
Den Schlusspunkt aus Sicht der Beavers setzte #88 Thomas David Jeeves mit einem langen Catch in der Endzone – Endstand: 24:41.
Head Coach Oscar Vazquez-Dyer:
„Very tough loss. The GFL2 is a very competitive league and the amount of penalties we had kept us from really being consistent and sustaining any drives. Defensively we just have too many players injured and our backups have to learn fast and the hard way about the size and speed of the teams in the league. Regensburg is a solid team with multiple seasons in the GFL2 and you could see the experience they had. We need to be better… and we will be!“
Ausblick:
Weiter geht es für die Beavers am 7. Juni mit dem nächsten Auswärtsspiel – dann treffen sie auf die Nürnberg Rams. Ziel ist es, an den positiven Ansätzen aus dem Regensburg-Spiel anzuknüpfen, Fehler zu minimieren und den nächsten Schritt in der GFL2 zu machen.
GO BEAVERS
Foto: ©Georg Korbmacher